Prostatakrebs früh erkennen – besser behandeln
Was leistet die moderne Vorsorge? Welche Rolle spielt die MRT? Und welche Therapien gibt es heute? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt eine Informationsveranstaltung mit Experten der Urologie und Radiologie.
Kursinformationen
Prostatakrebs ist die häufigste Tumorerkrankung bei Männern – doch wenn er früh erkannt wird, sind die Heilungschancen sehr gut. Deshalb sind moderne Vorsorgeuntersuchungen und eine gezielte Diagnostik entscheidend. In dieser Veranstaltung informieren drei erfahrene Fachärzte über aktuelle Entwicklungen in der Prostatakrebsmedizin und zeigen auf, welche Möglichkeiten heute zur Verfügung stehen.
Programm und Referenten:
🔹 Bedeutung der Vorsorge beim Prostatakarzinom
Marcus Kurzidem, Oberarzt der Urologischen Klinik
Früh erkennen – früh handeln: Warum regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen Leben retten können.
🔹 Stellenwert der multiparametrischen MRT in der Diagnostik des Prostatakarzinoms
Prof. Dr. med. Christian Habermann, Chefarzt des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Hochauflösende Bildgebung – schonend, präzise, aussagekräftig: Wie moderne MRT-Technik die Diagnose verbessert.
🔹 Moderne Therapieoptionen des Prostatakarzinoms
Prof. Dr. med. Michael Rink, Chefarzt der Urologischen Klinik
Von aktiver Überwachung bis hin zur operativen Therapie – welche Behandlungen heute möglich sind und wie individuell entschieden wird.
Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Angehörige und Interessierte. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit zum Austausch mit den Experten.
Kursleitung

Marcus Kurzidem
Oberarzt der Urologischen Klinik

Prof. Dr. med. Christian R. Habermann
Chefarzt des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Prof. Dr. med. Michael Rink
Chefarzt der Urologischen Klinik
Jetzt buchen

Hier finden Sie uns
Sie finden uns in der Alfredstraße 9, 22087 Hamburg.
Das könnte Sie auch interessieren

Ambulantes Therapiezentrum
Unser Angebot reicht von ärztlich verordneten Einzelbehandlungen bis hin zu Selbstzahler-Angeboten wie Wellnessanwendungen und Gesundheitskursen – für Groß und Klein.

Kursprogramm im ATZ
In unserem Ambulanten Therapiezentrum erhalten werdende und frischgebackene Eltern in Kursen wertvolle Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit Ihrem Kind.