Christliche Werte sind unser Fundament

Seit der Gründung des Marienkrankenhauses sind christliche Werte unser fester Halt. Mit menschlicher Zuwendung und fachlicher Kompetenz begleiten und unterstützen wir Menschen in unterschiedlich schwierigen Lebenssituationen.

Eine gemeinsame Vision

Unser Anspruch ist es, das Marienkrankenhaus kontinuierlich zu einem modernen medizinischen Dienstleistungsunternehmen weiterzuentwickeln, um auch in Zukunft einen führenden Platz im Hamburger Gesundheitswesen einzunehmen.

Unser Handlungsrahmen

  • Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten sowie dem Gemeinwesen jederzeit bewusst.
  • Die Motivation unserer Mitarbeitenden ist für uns das A und O. Wir bieten ihnen einen sicheren und lebenswerten Arbeitsplatz, indem wir ihre Stärken fördern, ihre Gesundheit schützen und jederzeit transparent agieren.
  • Durch ein umfassendes Qualitätsmanagement verbessern wir ständig die Strukturen, Abläufe und Ergebnisse unserer Arbeit.
  • Leistung fördern wir durch Wertschätzung und Vertrauen.
  • Optimale Ressourcennutzung, sowohl materiell als auch personell, ist für uns wichtiger Bestandteil eines verantwortungsbewussten und wirtschaftlichen Handelns zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten.
Lächelnder Mann in blauer Arbeitskleidung stützt sich mit verschränkten Armen an einem Empfangstresen im Krankenhausflur ab.

Unser Umgang miteinander

Wir gehen offen, ehrlich und respektvoll miteinander um. Denn nur in einem wertschätzenden Miteinander können wir gut arbeiten und gemeinsam wachsen.
Hier sagen wir klar, was uns wichtig ist:

Was wir fördern, was wir fordern

  • Engagement und Loyalität
  • Fachliche Kompetenz
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen
  • Mut zu Veränderungen und Innovationen
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein

Bei unserer Arbeit begegnen wir uns

  • Freundlich und respektvoll
  • Kooperativ und partnerschaftlich
  • Konfliktfähig und lösungsorientiert
  • Transparent und ehrlich
  • Wertschätzend

Wir motivieren uns gegenseitig zu

  • Eigenverantwortung
  • Selbständigkeit
  • Kritikfähigkeit
  • Leistungsbereitschaft

Unser Umgang mit Patientinnen und Patienten

Fortschrittlich

Wir behandeln Patientinnen und Patienten nach den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ihre Wünsche und Bedürfnisse fließen – soweit medizinisch vertretbar – in die Therapieplanung ein.

Verlässlich

Wir stehen Patientinnen und Patienten sowie ihren Zu- und Angehörigen zur Seite und begleiten Sie bei einer Krankheit, während des gesamten Heilungsprozesses, aber auch bis zu ihrem Lebensende.

Sicher

Ein hoher medizinischer Standard sowie umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen sind für uns selbstverständlich. Das gilt im OP, in der Diagnostik, der Therapie, der Pflege und in der Daten- und Informationssicherheit.

Wertschätzend

Wir begegnen Patientinnen und Patienten mit persönlicher Ansprache, Achtung und Respekt. Dabei nehmen wir ihre Sorgen ernst und gehen auf Wünsche und Bedürfnisse ein. So schaffen wir eine wertschätzende Atmosphäre.

Human

Wir achten auf eine ganzheitliche körperliche und seelische Gesundung. Ängsten und Sorgen begegnen wir mit Empathie. Ehrenamtliches Engagement und seelsorglicher Dienst sind wichtige Bestandteile der Therapie.

Achtsam

Wir verpflichten uns zu einem achtsamen Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten sowie untereinander. Die körperliche und psychische Unversehrtheit aller Menschen im Haus ist uns sehr wichtig.

Das könnte Sie auch interessieren

Moderner, gläserner Anbau an ein historisches Gebäude, beleuchtet bei Nacht.
Über uns

Sie möchten mehr über uns wissen? Hier erhalten Sie Informationen zur Leitung, zu unseren Tochterunternehmen, zum Thema Nachhaltigkeit sowie zu Zahlen und Fakten.

Eine große Gruppe von Menschen bildet in roter und rosafarbener Arbeitskeidung ein Herz auf einer Wiese.
Marien Service gGmbH

Ob Cafeteria, Reinigungsdienst oder Ver- und Entsorgung: Die Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten steht für uns immer an erster Stelle.