Für Ihre Sicherheit und ein gutes Miteinander

Damit sich alle Patientinnen und Patienten bei uns gut erholen können, ist ein respektvoller Umgang miteinander besonders wichtig. Um einen geregelten Ablauf zu ermöglichen, bitten wir Sie, die folgenden Regeln zu beachten.

Ruhe- und Besuchszeiten

Ruhe ist ein wichtiger Teil der Genesung. Bitte halten Sie sich an die festgelegten Besuchs- und Ruhezeiten – aus Rücksicht auf sich selbst und Ihre Mitpatientinnen und Mitpatienten.

  • Allgemeine Besuchszeit: 14:00 bis 19:00 Uhr
  • Wochenbettstation:
    • Für die Lebenspartnerin oder den Lebenspartner: zu den offiziellen Zeiten sowie nach Absprache
    • Für andere Besucherinnen und Besucher: 14:00 bis 19:00 Uhr
  • Intensivstation: Besuche sind möglich, empfohlen: 14:00 bis 19:00 Uhr

Je nach Situation kann es notwendig sein, die Zahl der Besucherinnen und Besucher zu begrenzen.

Rauchen, Alkohol und Drogen

Das Rauchen – auch von E-Zigaretten – sowie der Konsum von Alkohol oder illegalen Drogen ist im gesamten Krankenhaus nicht erlaubt.

Pflanzen und Tiere

Aus hygienischen Gründen sind Topfpflanzen und Tiere im Haus nicht gestattet. Ausgenommen sind zertifizierte Assistenz- und Therapiehunde. Bitte füttern Sie auch keine Tiere auf dem Klinikgelände.

Mitgebrachte Speisen und Getränke

Bitte sprechen Sie vor dem Verzehr mitgebrachter Lebensmittel mit dem Pflege- oder Ärzteteam. Auf Station gibt es keine Möglichkeit zur Lagerung oder Erwärmung. Entsorgen Sie bitte alle Abfälle ausschließlich in die vorgesehenen Behälter.

Ausstattung und Räume

Bitte gehen Sie sorgfältig mit allen Einrichtungen im Haus um – besonders mit den Zimmern, Möbeln, Bädern und Toiletten.

Foto- und Filmaufnahmen

Erlaubt sind nur private Aufnahmen. Andere Personen (Patientinnen und Patienten, Mitarbeitende, Besucher) dürfen nur mit deren ausdrücklicher Zustimmung fotografiert oder gefilmt werden.

Aufenthalt auf der Station und im Haus

Bitte bleiben Sie während der Visiten und Essenszeiten auf Ihrer Station. Wenn Sie diese verlassen, informieren Sie das Pflegepersonal. Außerhalb Ihres Zimmers tragen Sie bitte angemessene Kleidung (etwa Bademantel, Jogginganzug). Bei Bedarf erhalten Sie passende Hilfsmittel.

Das Verlassen des Klinikgeländes ist während Ihres Aufenthalts nicht erlaubt. Im Falle eines Schadens außerhalb übernehmen weder Klinik noch Krankenkasse die Kosten.

Entlassung

Bitte geben Sie alle geliehenen Hilfsmittel bei Ihrer Entlassung im Marienkrankenhaus zurück.

Bei Verstößen gegen die Hausordnung

Bitte befolgen Sie die Anweisungen des Personals. Bei wiederholten oder schweren Verstößen behalten wir uns das Recht vor, Personen des Hauses zu verweisen und ein Hausverbot zu erteilen.

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei medizinische Fachkräfte stehen am Bett einer Patientin, die ein Glas Wasser in der Hand hält.
Während des Aufenthalts

Damit Sie sich schnell zurechtfinden, haben wir hier alles Wichtige für Sie gebündelt: vom Tagesablauf über Ihr Zimmer bis zu Besuchszeiten, Seelsorge und Ernährungsberatung.

Ärztin hilft einer Patientin mit Brille und Rollstuhl in einem modernen Klinikflur.
Nach dem Aufenthalt

Auch nach Ihrer Entlassung lassen wir Sie nicht allein. Hier finden Sie alles rund um die Entlassung, die Organisation von Hilfsmitteln und die Unterstützung durch unser Sozialmanagement.