
Ihre Knochen sind so individuell wie Sie
Jedes Gelenk und jeder Knochen ist so einzigartig wie ein menschlicher Fingerabdruck. Deshalb legt unser Team großen Wert auf eine persönlich zugeschnittene Behandlung – von der ersten Diagnostik bis zur Nachsorge in der Physiotherapie.
Ob Endoprothetik (Gelenkersatz), Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen, Sportverletzungen, Knochenbrüche oder Arbeitsunfälle: Unser Ziel ist es, Ihnen genau die Therapie anzubieten, die optimal zu Ihren Bedürfnissen und zu Ihrem Lebensalter passt. Grundlage ist immer hochmoderne Technik, Präzision in der Behandlung und eine genaue Therapieplanung.
Unsere grundsätzliche Haltung lautet: Es muss nicht immer gleich operiert werden. Im Marienkrankenhaus Hamburg nehmen wir uns viel Zeit, um mögliche Therapie-Optionen gemeinsam durchzusprechen. Es ist unser Ziel, Ihr gesundheitliches Problem möglichst schonend für Sie zu lösen – mit oder ohne Operation.
Unsere Behandlungsschwerpunkte
Wir besitzen besondere Expertise als zertifiziertes Alterstraumatologisches Zentrum im Bereich von Knochen- und Gelenkbrüchen bei älteren Patientinnen und Patienten. Dieser interdisziplinäre Ansatz kommt auch beim geplanten Ersatz von Hüft-, Knie- und Schultergelenken bei älteren Menschen mit viel Erfahrung und speziellem Wissen zur Anwendung.
Gleichzeitig sorgt unser hoher medizinischer Standard dafür, dass auch schwer kranke oder schwer verletzte Menschen optimal versorgt werden können. Damit stellen wir sicher, dass bei allen Patientinnen und Patienten – auch bei Jüngeren und Gesunden, ob bei Verletzungen oder geplanten Eingriffen – jederzeit höchste Sicherheit gewährleistet ist, selbst wenn unerwartete Schwierigkeiten auftreten sollten.
Ortho-geriatrisches Co-Management
Die interdisziplinäre Expertise in unserem Alterstraumatologischen Zentrum ermöglicht eine individuelle Versorgung, die besonders bei Vorerkrankungen höchste Qualitätsstandards erfüllt. Ob nach einer Verletzung oder vor einer geplanten Operation – unser Team aus Unfallchirurgie, Orthopädie und Geriatrie bietet Ihnen umfassende Diagnostik, präzise Therapieplanung und eine ganzheitliche Betreuung.
Traumatologie und Alterstraumatologie
Von der Schulterfraktur bis zum Bruch des Schienbeins: Mit schonenden minimal-invasiven Verfahren können viele Knochenbrüche stabilisiert werden. Auch osteoporotische Fragilitätsbrüche an Wirbelsäule und Becken lassen sich so sicher versorgen. Diese modernen Operationsmethoden verringern die körperliche Belastung und verkürzen die Erholungszeit nach dem Eingriff.
Künstliches Kniegelenk (Knie-Endoprothese)
Wenn der Alltag von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen bestimmt wird, kann ein künstliches Kniegelenk helfen, die Lebensqualität deutlich zu verbessern. Wir beraten Sie, wann eine Operation sinnvoll ist – und wie sie möglichst schonend verläuft. Unser erfahrenes Team begleitet Sie kompetent von der Diagnose bis zur Nachsorge.
Behandlungsmethoden
Operative Therapie
Hier unterscheiden wir zwischen gelenkerhaltenden Operationen und Gelenkersatz-Operationen. Nach Möglichkeit setzen wir in beiden Fällen schonende, minimal-invasive OP-Methoden ein.
Knorpeltransplantation
Hier wird körpereigenes Knorpelmaterial verwendet, um Knorpel an erkrankten Stellen zu ersetzen. Dadurch kann unter Umständen ein künstlicher Gelenkersatz vermieden werden.
Professionelle Schmerztherapie
Zu jeder orthopädischen Behandlung gehört auch die Schmerztherapie. Wie stellen die Medikation individuell auf Ihre körperliche Fitness, Ihr Alter und Ihr Schmerzempfinden ein.
Zielorientierte Rehabilitation
Bereits kurz nach der OP beginnen wir in der Klinik mit den ersten Übungen zur Mobilisation. Unsere Physiotherapeutinnen und -therapeuten bringen Sie schnell wieder auf die Beine.
Ambulante Nachsorge
In unserem ambulanten Therapiezentrum erhalten Sie physiotherapeutische, ergotherapeutische und physikalische Anwendungen, um so schnell wie möglich wieder zu alter Beweglichkeit zurückzufinden.
Unsere spezialisierten Zentren

Endoprothesenzentrum
Das Endoprothesenzentrum bündelt das gesammelte Wissen aller Spezialistinnen und Spezialisten für künstlichen Gelenkersatz. Darunter Mitarbeitende aus Chirurgie, Schmerztherapie, Physiotherapie und Pflege.

Traumazentrum
zBei schweren Verletzungen, etwa durch Unfälle, zählt jede Sekunde. Unser zertifiziertes Traumazentrum ist spezialisiert auf die akute Notfallversorgung und gehört zum Trauma-Netzwerk Hamburg.

Alterstraumatologisches Zentrum
Das zertifizierte Alterstraumatologische Zentrum am Marienkrankenhaus ist spezialisiert auf die vernetzte orthopädische und altersmedizinische Behandlung von Knochenbrüchen bei älteren Menschen.

Ambulante Angebote in der Unfallchirurgie und Orthopädie
Unsere Ambulanz ist bei Gelenkschmerzen, Verletzungen oder nach einem Sturz für Sie da. Wir behandeln präzise und möglichst ohne große Schnitte. Damit Sie bald wieder beweglich und aktiv sind.
Führende Experten in Deutschland
Das Marienkrankenhaus ist Teil der Qualitätsinitiative KnorpelRegister der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Unser zertifiziertes Traumazentrum ist Mitglied im TraumaNetzwerk Hamburg.






Moderne OP-Säle
Der Zentral-OP im Marienkrankenhaus Hamburg bietet beste Voraussetzungen für die sichere und moderne Patientenversorgung. Dank seines hohen medizintechnischen und hygienischen Standards gilt der 2016 eröffnete OP mit insgesamt neun Sälen als fortschrittlichster in der Hansestadt.
Leitung

Dr. med. Roman Feil
Chefarzt
Orthopädie, Unfallchirurgie


Informationen zum Klinikaufenthalt
Von der Anreise bis zur Zimmerausstattung: Hier finden Sie alle Details und Wichtiges rund um den Aufenthalt in unserem Marienkrankenhaus.

Ihr Expertenteam
Medizinische Fachkräfte, Pflegekräfte sowie Therapeutinnen und Therapeuten arbeiten gemeinsam mit Ihnen an der bestmöglichen Behandlung.

Unser Pflegekonzept
Die Qualität der Pflege hat im Marienkrankenhaus Hamburg einen hohen Stellenwert. Unsere Pflegefachkräfte versorgen Patientinnen und Patienten nicht nur kompetent, sondern auch mit Verständnis und Mitgefühl.

In besten Händen
Unser Leitbild bildet die Grundlage für unser Handeln. Die darin festgelegten Werte geben unseren Mitarbeitenden Orientierung im Alltag, auch in schwierigen Situationen.

Informationen für Zuweisende
Hier finden Sie alle Informationen rund um unser Behandlungsspektrum, unsere Schwerpunkte und Kontaktdaten.