Neurologisch gut begleitet – ambulant bestens versorgt

Ob Multiple Sklerose, Spastik oder andere neurologische Beschwerden – in unseren spezialisierten Ambulanzen bieten wir eine fundierte Diagnostik und individuelle Behandlung auf dem neuesten Stand der Medizin. Unser interdisziplinäres Team begleitet Sie langfristig, persönlich und nach modernsten Therapiekonzepten – mit besonderem Fokus auf Lebensqualität und Teilhabe. Dabei stehen wir Ihnen nicht nur medizinisch, sondern auch beratend und organisatorisch zur Seite.

Unsere ambulanten Leistungen im Überblick

MS-Ambulanz (Multiple Sklerose)

Die Multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems mit sehr unterschiedlichen Symptomen. Typisch sind Gefühlsstörungen wie Kribbeln oder Taubheit, Kraftlosigkeit in Armen und Beinen sowie plötzliche neurologische Ausfälle. In unserer spezialisierten MS-Ambulanz (nach §116b SGB V) begleiten wir Betroffene mit gezielter Diagnostik, Schubtherapie, Verlaufskontrollen und modernen immunmodulierenden Behandlungen – individuell abgestimmt auf Krankheitsverlauf und Lebenssituation.

In unserer MS-Ambulanz erhalten Sie:
  • Langfristige ambulante Betreuung im Rahmen der spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V
  • Medikamentöse Verlaufstherapie (wie immunmodulierende Präparate)
  • Akutbehandlung bei Schüben
  • Begleittherapien wie Physiotherapie zur Beweglichkeitsförderung
  • MRT-Bildgebung zur Schub- und Verlaufsbeurteilung
  • Persönliche Betreuung durch ein spezialisiertes neurologisches Team

Spastik- / & Botulinumtoxin-Ambulanz

Die Therapie mit Botulinumtoxin ist Behandlungsstandard bei zahlreichen neurologischen Erkrankungen. Dabei wird sie vor allem zur Behandlung von Spastik (erhöhter Muskeltonus z.B. nach Schlaganfällen oder bei der Multiplen Sklerose) und Dystonien (unwillkürlichen Muskelbewegungen an bestimmten Körperregionen wie z.B. dem Hals und dem Gesicht) erfolgreich eingesetzt. Aber auch bei vermehrtem Speichelfluss und bei der chronischen Migräne ist die Botulinumtoxintherapie wirksam und zur Therapie zugelassen. In unserer Ambulanz bieten wir umfassende Diagnostik und ein breites Therapiespektrum an. Dazu zählen insbesondere EMG- & ultraschallgestützte Injektionen mit Botulinumtoxin zur gezielten Entspannung überaktiver Muskelgruppen. Bei schweren Verläufen begleiten wir auch die Versorgung mit Baclofenpumpen. Die Betreuung erfolgt interdisziplinär – in enger Zusammenarbeit mit Physio-, Ergo- und Schmerztherapie sowie inner- und außerklinischen Partnern.

In unserer Spastikambulanz bieten wir:
  • Diagnostik und Differenzierung der spastischen/dystonen Bewegungsstörung, Migräne oder Hypersalivation
  • EMG-/ultraschallgestützte Injektionen mit Botulinumtoxin
  • Betreuung und Einstellung von Baclofenpumpen
  • Enge Zusammenarbeit mit Physiotherapie, Ergotherapie und Schmerzmedizin
  • Beratung zu Hilfsmitteln, Alltagshilfen und Mobilitätsförderung

Alle Arten von neurologische Beschwerden (Privatversicherte)

Dazu zählen z. B. Kopfschmerzen (wie Migräne oder Clusterkopfschmerz), Gedächtnisstörungen (Alzheimer oder andere Demenzerkrankungen), Anfallserkrankungen (wie Epilepsie), Schwindel, Nervenschmerzen, Gangstörungen (z.B. bei Polyneuropathien) oder Bewegungsstörungen (wie Parkinson).

In unserer ambulanten Privatsprechstunde erhalten Sie:
  • Detaillierte körperliche neurologische Erstuntersuchung
  • Bildgebende Diagnostik (wie MRT, CT – je nach Fragestellung)
  • Spezielle Neuologische Zusatzuntersuchung (wie Ultraschall von Schlagadern, Venen, Gehirngewebe, Nerven oder Muskeln – je nach Fragestellung)
  • Neurophysiologische Verfahren (wie Elektromyografie, Elektroneurografie, Evozierte Potenziale, Elektroenzephalografie – EEG, Hirnstammreflexe)
  • Spezielle Labordiagnostik zur Abkärung auch seltener Ursachen des Beschwerdebildes
  • Therapieplanung und Durchführung
  • Bei Bedarf Überleitung in spezialisierte Ambulanzen
Übersichtskarte des Krankenhausgeländes mit farbig markierten Bereichen, Wegen und Einrichtungen, einschließlich INZ und Cafeteria.

Ihre Ansprechpersonen

Individuelle Therapieplanung und interdisziplinäre Versorgung

Unsere neurologischen Spezialsprechstunden verstehen sich als langfristige Begleitung für Patientinnen und Patienten mit komplexen oder chronischen Krankheitsbildern. Dabei steht die enge Zusammenarbeit zwischen Neurologie, Radiologie, Neuropsychologie, Physiotherapie und Sozialdienst im Vordergrund. Ziel ist es, körperliche Funktion, Lebensqualität und Teilhabe bestmöglich zu erhalten oder wiederherzustellen.

Terminvereinbarung

Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

  • Gesetzlich Versicherte: Nur mit Überweisung für MS-Ambulanz (§ 116b) oder Spastikambulanz
  • Privat Versicherte: Termin direkt über die Chefarztsprechstunde möglich

MS-Ambulanz

Bei Dr. med. Antje Wienke, Oberärztin
Termine nach Vereinbarung

Spastikambulanz

Bei Dr. med. Joystone Gbadamosi, Leitender Oberarzt
Termine nach Vereinbarung

Chefarztsprechstunde

Bei Dr. med. Florian S. Lienau, Chefarzt
Termine nach Vereinbarung

Stationäre Aufnahme Neurologie

Montag bis Freitag 8:00 bis 15:00 Uhr

Jetzt Termin vereinbaren

Nutzen Sie unser Online-Formular, um schnell und unkompliziert einen Termin anzufragen.

Im Notfall für Sie da

In dringenden und lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte die 112 (rund um die Uhr) an.

Wenn Sie unsicher sind, welche Abteilung zuständig ist, helfen wir Ihnen unter der 040 / 25 46 – 0 weiter.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine junge Person sitzt, während ihr eine andere Person in blauer Arbeitskleidung Elektroden am Kopf anbringt.
Klinik für Neurologie

In unserer Klinik für Neurologie werden sowohl akute als auch chronische Erkrankungen des Nervensystems gründlich untersucht und behandelt.