Damit Ihr Herz im Takt bleibt – ambulante Kardiologie mit Weitblick
In unserer ambulanten Kardiologie bieten wir Ihnen moderne Diagnostik und individuelle Betreuung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ob Herzultraschall, Langzeitmessungen, MRT oder Belastungstests – wir setzen auf präzise Verfahren zur Früherkennung, Verlaufskontrolle und Therapieplanung. Unser multiprofessionelles Team sorgt für eine medizinisch fundierte und zugleich patientenorientierte Versorgung. Wir sind zuverlässig an Ihrer Seite – bei allen Fragen rund ums Herz.
Unsere ambulanten Leistungen im Überblick
Herzultraschall (Echokardiografie: transthorakal, mit Stressbelastung, transösophageal)
Diese bildgebenden Verfahren ermöglichen eine präzise Beurteilung der Herzstruktur und -funktion. Besonders bei Verdacht auf Herzklappenerkrankungen, Herzinsuffizienz oder Durchblutungsstörungen sind sie ein zentrales diagnostisches Instrument.
Herz-MRT (Magnetresonanztomografie des Herzens)
Das Kardio-MRT liefert detaillierte Informationen zur Durchblutung, Vitalität und Funktion des Herzmuskels. Es kommt insbesondere bei unklarer Luftnot, Kardiomyopathien oder zur Ischämiediagnostik zum Einsatz.
Langzeit-EKG
Diese Untersuchung zeichnet die elektrische Aktivität des Herzens über 24 bis 72 Stunden auf. Sie dient dem Nachweis von Herzrhythmusstörungen, die in einem kurzen EKG nicht erkennbar wären.
Langzeit-Blutdruckmessung
Die kontinuierliche Messung über 24 Stunden gibt Aufschluss über das Blutdruckverhalten im Tagesverlauf und unter Alltagsbedingungen. Sie hilft bei der Diagnostik und Therapiekontrolle des Bluthochdrucks.
Ergometrie, Spiroergometrie
Die Belastungsuntersuchung auf dem Fahrradergometer – bei Bedarf ergänzt um eine Atemgasanalyse – überprüft die körperliche Leistungsfähigkeit sowie das Zusammenspiel von Herz, Kreislauf und Lunge.
Synkopenabklärung
Bei wiederholten Ohnmachtsanfällen analysieren wir mögliche kardiale Ursachen mittels EKG, Langzeitüberwachung und Kipptischuntersuchung.
Lungenfunktionsprüfung
Diese Untersuchung ergänzt die kardiologische Diagnostik, um luftnotbedingte Beschwerden pulmonaler Ursache abgrenzen zu können.
Abfragen von Herzschrittmachern und Defibrillatoren
Die regelmäßige Kontrolle implantierter Systeme gewährleistet deren einwandfreie Funktion und ermöglicht eine individuelle Anpassung der Einstellungen.
Beratung zu interventionellen und medikamentösen Maßnahmen
Wir informieren umfassend über moderne therapeutische Optionen, zum Beispiel Kathetereingriffe oder medikamentöse Herzinsuffizienztherapie.
Videosprechstunde
In bestimmten Fällen bieten wir auch kardiologische Beratung online an – sicher, bequem und patientennah.

Struktur der ambulanten Versorgung
Gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten (GKV) werden im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) oder in der §116b-Spezialsprechstunde für Herzinsuffizienz behandelt. Die Leitung obliegt Frau Dr. med. Andrea Wiese, Oberärztin.
Privatversicherte Patientinnen und Patienten (PKV) werden in der privatärztlichen Sprechstunde durch Prof. Dr. med. Edith Lubos oder durch Fachärztinnen und Fachärzte der Privatambulanz betreut.
Ein besonderes Anliegen ist uns die enge Kooperation mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sowie der internistischen und präventivmedizinischen Abteilungen innerhalb unserer Bereiche der Inneren Medizin. Ziel ist es, durch abgestimmte ambulante Abklärungen die Notaufnahmen in Hamburg zu entlasten und die Versorgung effizient zu gestalten.

Hier finden Sie uns
Die Ambulanten Angebote der Kardiologie finden Sie im Haus 2, Eingang D, Bereich 9, Untergeschoss.
Ihre Ansprechpersonen

Prof. Dr. med. Edith Lubos
Chefärztin
Angiologie, Intensivmedizin, Kardiologie, Pneumologie

Dr. med. Andrea Wiese
Oberärztin
Kardiologie
Terminvereinbarung
Terminvergabe für Privatpatientinnen und -patienten in der Chefarztsprechstunde
Kathrin Petersen
Sekretariat
Terminvergabe für Privatpatientinnen und -patienten im MVZ
Kathrin Petersen
Sekretariat
Ulrike Henning
Terminvereinbarung
Terminvergabe für gesetzlich Versicherte
Anja Krüger
Terminvereinbarung
Ulrike Henning
Terminvereinbarung
Herzinsuffizienz-Sprechstunde
Anja Krüger
Terminvereinbarung
Ulrike Henning
Terminvereinbarung
Jetzt Termin vereinbaren
Nutzen Sie unser Online-Formular, um schnell und unkompliziert einen Termin anzufragen.
Im Notfall für Sie da
In dringenden und lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte die 112 (rund um die Uhr) an.
Wenn Sie unsicher sind, welche Abteilung zuständig ist, helfen wir Ihnen unter der 040 / 25 46 – 0 weiter.
Zertifizierungen

Das könnte Sie auch interessieren

Kardiologie – Ihre Herzspezialisten
Wenn das Herz schwächer wird oder aus dem Takt gerät, sind unsere Expertinnen und Experten für Sie da. Wir behandeln im Marienkrankenhaus Hamburg so gut wie alle Herz-Kreislauf-Erkrankungen (auch mit Lungenbeteiligung).